Raumtexte, Objekttexte
Knappe Einführungstexte
an den Wänden sollen dem Besucher helfen, sich mit der Thematik des
jeweiligen Raumes vertraut zu machen. Die Schrift wurde mit schmalem
Breitpinsel geschrieben. Wir wählten eine serifenlose Antiqua, da sie
relativ neutral und sachlich, dabei optimal lesbar ist.
Die Schrift wurde bewusst groß gehalten, der Leser sollte nicht mit der Lupe davor stehen müssen. So kann man die Texte problemlos auch von größerer Distanz noch lesen. Dennoch sollte der handschriftliche Charakter
deutlich hervorgehoben bleiben. Ich schrieb mit Acrylfarbe und ließ die
Farbe während des Schreibens zwischen Schwarz und Blau wechseln. Auch
schrieb ich mit relativ trockener Farbe, wodurch die Linie brüchig
erscheint. Das Auge muss zuweilen einiges ergänzen. Mit diesen Effekten konnte ich
konkret auf den jeweiligen Raum und seine Stimmung, seine mehr oder
weniger angenehme Thematik Bezug nehmen. |
![]() |
Die Überschrift wurde in einer handschriftlichen Type mit einem weichen, breiten Pinsel geschrieben. Ihre Form ist betont spitz und schmalhoch, sie soll Schneiden und Verletzen assoziieren. | ![]() |
![]() |
![]() im Raumkontext |
![]() |
![]() |
![]() Objekttexte auf Wand, Vitrinenboden und Podest |
![]() ![]() |
![]()
|
![]()
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Weltkarte im Eingangsbereich |