HOME   FREIE KUNST    GRAPGIC DESIGN    KONTAKT

     

Analphabetismus und Schrift

Nachdem ich 2009 an der Alphabetisierungs-Fachtagung teilgenommen hatte, beschäftigte mich dieses Themenfeld weiter. Hier mein Stand der Auseinandersetzung heute,  zwei Jahre danach. 

Es gibt zwei große Schwierigkeiten, auf die man bei der Bemühung, im Erwachsenenalter lesen und schreiben zu lernen, stößt:

Zum einen sind die Gründe dafür, dass der Mensch in seiner Kindheit dieses nicht geschafft hat,  zu klären und psychotherapeutisch aufzuarbeiten.

Es gibt immer triftige Gründe dafür, dass ein Kind in der Schule irgendwann resigniert hat. Diese Gründe haben in den allermeisten Fällen mit massiven Verletzungen der kindlichen Psyche zu tun. Hier muss an Heilung und dem Gefühl von Selbstwirksamkeit gearbeitet werden, sowie an Wertschätzung und Würdigung der Person von außen. Selbstentwertung und Versagensängste sind keine zweckdienlichen Helfer für Lernvorgänge, jedoch verlässliche Blockaden.

Für manchen kann zunächst einfach das Sprechen darüber, was man erlebt hat, ein erster Schritt zur "Heilung des inneren Kindes" (siehe Luise Reddemann: "Arbeit mit dem inneren Kind",) sein. Dies sollte meiner Meinung nach unbedingt mit qualifizierter psychologischer Betreuung geschehen. Nur so besteht die Chance, dass man die Schrecken der Kindheit nicht einfach noch einmal erlebt, es quasi zu einer Retraumatisierung kommt, sondern dass es gelingt, diese Erinnerungen in eine neue Sicht- und Bewertungsweise einzubetten. Man kann dem inneren Kind z.B. einen erwachsenen Helfer zur Seite stellt und es dem erwachsenen Menschen ermöglichen, auf diese Weise die Perspektive des unterdrückten Kindes zu verlassen. Denn wir bleiben stets identifiziert mit dem Kind (sind in unserer Erinnerung immer vier oder sechs Jahre) obwohl wir heute doch viel viel älter sind und uns sehr wohl zu wehren wüssten, die Ungerechtigkeit der Situation entlarven könnten, Einspruch erheben könnten.

Mich hat in den letzten Jahren der Beschäftigung mit diesem Thema erstaunt, dass man imaginativ zurückkehren kann und die Situation - nicht ändern, aber neu bewerten kann. Diese neue Bewertung "da wurde mir Unrecht getan, nicht ich sondern dieser Erwachsene/dieser Umstand war schuld!" (denn manchmal sind es einfach nur widrige Lebensumstände: Flucht, Krankheit, etc.) kann ins Heute mitgenommen werden und heute heilende, selbstversöhnliche Wirkung entfalten.

Wie gesagt: dies immer nur in professioneller Begleitung eines Therapeuten wagen, denn das ist ein echt "heißes Eisen". Es sollte unbedingt mit vielen hilfreichen Vorstellungen gearbeitet werden, z.B. der Vorstellung eines "sicheren Ortes", von dem aus ich mich gefahrlos erinnern kann, an dem mir nie und nimmer etwas passieren kann. Für diesen sicheren Ort kann man dann auch noch "Anker" setzen, so dass er z.B. mittels einer Handbewegung sofort wieder da ist. Dies wäre wichtig bei Menschen, die überfallartig von ihrem Trauma heimgesucht werden. Die Therapie kennt Methoden, wie man sich gegen diese äußerst heftigen und destruktiven Attacken wappnen kann.

Weiterhin sollte man von den ewigen Misserfolgen wegfokussieren auf die Erlebnisse - und seien es noch so wenige - wo man einmal etwas gekonnt hat oder sich gut - etwas weniger schlecht gefühlt hat. Was war da anders, wie habe ich mich ganz genau gefühlt? Dieses gute Erleben möglichst fest verankern und von dort aus die Hoffnung nähren: "ich war da ja schon mal, und das kann ich wieder erreichen, und vielleicht noch ein bissel mehr..." Dazu müssen aber dringend die Selbstabwertungen unterbrochen werden, denn infamerweise machen wir uns die Stimmen der einstigen Peiniger zu eigen, und sie werden zu unseren Stimmen im Kopf, die uns ständig demontieren: "Du kannst das nicht, du bist einfach zu doof, du bist eine Null, die bist das Letzte,..." Bis auch noch die allerletzte Seite in uns gesenkten Kopfes zustimmt: "ja, so war das immer mit mir, die haben ja recht." 

Also: Anerkennung des erlittenen Leides, Selbststärkung bis zum Anschlag! Unterbrechung der Selbstabwertung, Errichtung eines sicheren Ortes, Hilfe für das innere Kind und voll hinein in positive Zukunftsfokussierung - dies alles sind nur einige Eckpfeiler, mit deren Hilfe mit Analphabetismus im Erwachsenenalter Schluss gemacht werden kann.

Es ist mit einer guten Therapie möglich, diesen furchtbaren Teufelskreis zu durchbrechen. Es ist möglich, die positiven und eigenverantwortlichen Seiten in uns so zu stärken, dass der Weg zum Lernen wieder frei wird. Und dabei ist das Wieder-lernen-können wahrscheinlich noch der geringerer Teil am Zuwachs von Lebensqualität. Denn diesen Selbstentwertungen die Macht zu nehmen, wie sehr muss sich dies auf alle Lebensbereiche auswirken.

 

 

Zu diesen Thema sind hilfreich die im Auditorium-Hörbuchverlag erschienenen Beiträge von: Gunther Schmidt, Verena Kast & Luise Reddemann zur Psychotherapie, von Gerald Hüther und Thomas Metzinger zur Neurologie/Gehirnforschung und ebenso von Thomas Metzinger und besonders auch  Wolfgang Welsch zur Einführung in die Philosophie

 

 

 

 

Zum anderen muss das gängige Wertesystem von Gesellschaft und Kulturtechniken befragt werden. Hier bieten Kunst und Philosophie eine sehr gute Startposition!

Wenn wir einfach übernehmen, dass nur der Lesende und Schreibende einen Wert für die Gesellschaft darstellt und der Rest quasi Ausschuss und blöd und unbrauchbar ist, dann kommen wir nie in eine selbststärkende Position, von der aus ein entspanntes Lernen möglich ist. 

Wer sich als Erwachsener mit dem felsenfesten, unumstößlichen Bewusstein vor sein Lesebuch setzt, dass er nur dann einen Wert als Mensch besitzt, wenn er endlich diesen Mist da kann, der hat von vorn herein schlechte Karten. Aber man muss sich doch mal vor Augen halten, dass der Mensch ja ein Gemeinschaftswesen ist. Schauen wir uns Tiere an, die in Gruppen leben, dann haben wir ein ganz selbstverständliches Gefühl dafür, welche Qual es für sie ist, von der Gruppe ausgeschlossen zu werden. Und die Gruppe schließt denjenigen aus, der sich als nutzlos oder gar als Belastung für sie erweist. Auf der instinkhaften Ebene ist es genau das, was dem Nicht-Schreibenden Menschen widerfährt. 

Als Reaktion auf diesen unerträglichen Zustand des Ausgegrenztseins, arbeitet er um so härter an seinem Ziel, endlich den Anforderungen zu genügen. Schrecklicherweise oft mit den inneren Stimmen derjenigen, die schon in der Kindheit das Lernen verhindert haben, typischerweise mit Sprüchen wie: "Jetzt streng dich doch endlich mal an! Du willst es wohl gar nicht, was? Jetzt mach doch mal, verdammt! Du bist doch einfach zu blöd." 

So sind wir innerlich nicht nur identifiziert mit dem versagenden Kind, sondern zugleich auch mit dem Antreiber, der uns immer weiter in die Lähmungsstarre treibt. 

Das kennt doch eigentlich jeder: wenn wir uns etwas sehr stark zu erreichen wünschen, dann prescht immer einer in uns mit dem Patentrezept vor: "Du musst nur hart genug arbeiten." Die Härte, die wir dabei an uns selbst anlegen, sprengt zuweilen jedes Maß, geht bis zur Selbstvernichtung. Woher werden wir aber zu solcher Härte gegen uns selbst motiviert? Ich denke, es ist diese unbedingte Sehnsucht, zur Gemeinschaft gehören zu müssen. Das Sozialwesen Mensch hat gar keine Alternative!

Diesen Punkt können wir nicht ändern, es ist genetisch determiniert, also einfach vorgegeben. Wenn wir uns als Analphabeten also nicht einfach die Kugel geben wollen, müssen wir einen anderen Hebel finden, wie wir in dieser Gesellschaft dennoch psychisch überleben können. Dieser Hebel ist, das Primat des Lesens/Schreibens gehörig und mit Recht in Frage zu stellen. Sind wir denn wirklich wertlos, wenn wir diese Kulturtechnik, die erst seit wenigen Jahrzehnten halbwegs flächendeckend praktiziert wird, nicht ganz beherrschen? Die Kündigung in der Hand vor dem Betrieb stehend muss man ganz klar sagen: ja! 

Aber mit einem Schritt Abstand betrachtet, quasi vom Gipfel der Zugspitze auf das Problem geschaut, erscheint es gefühlsmäßig schon nicht mehr so zwingend. Und vom Mond aus betrachtet, ist es doch eine geradezu lächerliche Vorstellung, dass ein Mensch, der nicht die geometrische Form A von B unterscheiden kann, nicht lebenstüchtig sein soll. Das soll keine Verhöhnung oder Verniedlichung des Problems sein, bitte verstehen Sie mich richtig. Es ist vielmehr ein Ausweg aus einer kontraproduktiven, verfahrenen Situation. Die Gegebenheiten kann ich nicht ändern, aber meine Reaktion darauf schon. Zielvorstellung dabei ist es, eine entspannte Lernsituation zu erreichen.

Gerade die Kunst bietet so viele Beispiele, wie man mit subversivem Denken die vorherrschende Meinung erschüttern, unterminieren und in Frage stellen kann. Das Primat des Lesens/Schreibens ist in meinen Augen eine mißgeburtliche Hervorbringung des Kapitalismus, der die unbedingte Bereitschaft mit sich bringt, ALLES zu opfern, was ihm nicht zweckdienlich ist. In unserer heutigen, digitalisierten Gesellschaft ist der Analphabet doch nur darum derartig ausgestoßen, weil er nicht optimal nutzbringend einsetzbar und ausnutzbar ist. Wir werden nicht zu besseren Menschen weil wir lesen können, diese Vorstellung ist lächerlich. Wir werden aber zu vielseitig verwendbaren Einzelteilchen im System dessen einziger Sinn es ist, Geld um und um zu wälzen. Das System speit diejenigen aus, die nicht grenzenlos modifizierbar sind. Darum fühlen sich Analphabeten defizitär und wertlos. 

Nur in der Kunst und der Philosophie bestehen Restrefugien der Freiheit, darüber nachzusinnen, welchen Zweckes der Mensch eigentlich auf diesem Planeten wandelt. 

Von Kafka gibt es den Satz: "Ein Buch ist die Axt für das gefrorene Meer in uns."

Aber Zitate und Andockstellen für ein subversives Infragestellen unseres aus den Fugen geratenen Wertesystems gebe ich unten, in meinem Vortrag, noch eine ganze Menge. 

 

     
      

Tanja Leonhardt:

Eröffnungsvortrag auf der Fachtagung "Alphabetisierung und Grundbildung" 

im Rahmen der Weltalphabetisierungs-Dekade 

und in Zusammenarbeit mit dem "Bündnis für Alphabetisierung"

vom 4. bis 6. November 2009 in Hannover

 

veröffentlicht in:

Bothe, Joachim/Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. (Hrsg.) (2010): Das ist doch keine Kunst! Kulturelle Grundlagen und künstlerische Ansätze von Alphabetisierung und Grundbildung. Alphabetisierung und Grundbildung Band 5. Münster/New York/München/Berlin: Waxmann

                                                                            

 

               

Denn was man schwarz auf weiß besitzt...

 

Meine Damen und Herren,

als Schriftkünstlerin bin ich seit vielen Jahren auf der Suche nach einer philosophischen Untermauerung meiner Bemühungen um die Schrift. Zu meiner eigenen Überraschung wurde ich dabei leider nie so richtig fündig - jedenfalls nicht in einer Weise, die ich erwartet hätte, aber hören Sie selbst:

Für den Einstieg ins Thema „Alphabetisierung und Kunst“ habe ich Ihnen Bilder, Gedichte, Musik und Filme mitgebracht – meine Bitte: Lassen Sie einfach alles so auf sich wirken, wie es Ihnen gerade heute gefällt und gut tut. Sie dürfen den Assoziationen folgen, wohin sie Sie auch immer führen, denn eine der schönsten Eigenarten der Kunst ist: Sie fordert nicht, sie ist Freiheit, und sie ist immer mehr.

                   Video, bitte klicken

Der alte und ehrenwerte Künstler Franz Mon, der im Bereich visuelle- oder konkrete Poesie zu finden ist, rückt seit Jahrzehnten der Sprache mit Intelligenz und Souveränität auf den Pelz. Hier ein wunderbares Beispiel seiner subversiven Spracharbeit: ainmal nur das alphabeth gebrauchen. In der Visualisierung soll sich der Satzinhalt erfüllen und jeder Buchstabe nur einmal verwendet werden. Als ich ihn fragte, warum er ainmal mit ai schreibt antwortete er: „Nun sehen Sie, wir sprechen schließlich nicht [ei] sondern [ai].“ Franz Mon nimmt sich stur die Freiheit, der ganzen Welt zu zeigen, dass sie auf dem Holzweg ist.

 

 

 

Sprache ist wichtig, so wichtig, dass Ludwig Wittgenstein darüber sagte: “Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen meiner selbst“, oder Samuel Beckett, durchaus resignativ: “Wir sind aus Worten gemacht, eine Wirklichkeit jenseits der Worte können wir nicht erreichen“.[1]  

 

 

Ganz klar, dass sich Künstler die Sprache zum Gegenstand erwählen, besonders auch in schwierigen Zeiten, denn Sprache greift radikal. Dabei ist es absolut schlüssig, dass die kompromissloseste Zertrümmerung der Sprache und ihrer Semantik in jenen Zeiten begann, als Europa auf die Katastrophen der beiden Weltkriege zusteuerte. Dekonstruktion und Herlauslösung der Sprache aus ihren herkömmlichen Sinnbezügen ist seit den Dadaisten ein probates Mittel der Kunst.  

Siehe z.B. Paul Klee, "Anfang eines Gedichtes" oder Cy Twobmly: Letters of resignation   

Dennoch ist Sprache der Schlüssel zu unserem Erfolg als Spezies. Mittels differenzierter Kommunikation wurde das Leben des Menschen komplexer, spezialisierter – und immer erfolgreicher. Dann kam die Schrift hinzu, und der Informationstransfer wurde noch viel breiter angelegt. Wissen konnte aufbewahrt werden, unabhängig von Zeit und Person. Der Fortschritt der Gattung Mensch bekam durch die Schrift einen ungeheuren Push. Wissenschaft und Technik kulminierten bis hin zu ... ja, bis zu welchem Punkt?

Wo befinden wir uns heute, im sogenannten Informationszeitalter? Was hat sich verändert seit jenem fernen Moment, da Aristoteles mit seinem Schüler Phaidros die Rätsel der Welt in einem Frage- und Antwortspiel zu lösen verstand?

Etwas Entscheidendes hat sich geändert: Die Gewichtung des gesprochenen Wortes, denn für die Philosophie besitzt das geschriebene Wort kaum  Relevanz - es wird als das „tote Wort“ gehandhabt. [2]

Lebendig und in der Lage, alles Lebendige[3] zu berühren, ist von jeher nur das gesprochene Wort.  

 

 

Was aber meint „lebendiges Wort“?

Nun, beim Sprechen entwickelt man einen Gedankengang in Beziehung zu einem Gegenüber. Im Denken ist das Gegenüber man selbst – aber es gibt immer ein Gegenüber. Sprechen ist Ausholen auf  den Anderen. Redend kann ich auf die Situation, auf Einwände oder Vorschläge eingehen. Ich bin Teil der Empirizität und Sinnlichkeit der Welt. Sprache ist Ansprache, nach Martin Buber, dem großen Denker des DU, und er sagt auch: „Sprache ist das aussendbare Element der Seele. Sprache hat das Dazwischen zum Ort.“ [4]  

 

 

(mehr zu Holzbuchstaben hier)

 

Video, bitte klicken  

Die Einheit zwischen Schreiben und Lesen ist jedoch nur eine scheinbare. Gedrucktes löst sich von seinem Schöpfer, wird uneinholbar, unveränderbar. Es ist schutzlos nahezu jeder beliebeigen Lesart, Vereinnahmung und Interpretation ausgeliefert.

„Der Schöpfer hat keine Gewalt über sein Werk. Schreiben heißt, die Verbindung des Sprechens mit dem Selbst kappen“ - auch der französische Philosoph Maurice Blanchot sieht das Schreiben in unmittelbarer Nähe zum Sterben.

 

Philosophisch betrachtet ist es also überhaupt kein Beinbruch, nicht lesen oder schreiben zu können. Wer reden und zuhören kann, der besitzt die Sprache und hat Teil am großen Diskurs des Homo Sapiens, an allem, was sich zwischen Mensch und Mensch und zwischen Mensch und Gott begeben kann.[5]

Ich muss an dieser Stellen nicht aufzählen, welche Probleme es im Alltag verursacht, nicht lesen oder schreiben zu können, ich denke, das ist allen hier zur Genüge bewusst und soll auf keine Fall bagatellisiert werden. Ganz klar, wir müssen all unsere Kräfte einsetzten, damit alle Menschen aus diesem Teufelskreis heraus kommen. Aber wir dürfen nicht vergessen, auch für eine Gesellschaft zu kämpfen, in der Analphabeten nicht so grausam fallen. Denn wo dies geschieht, fallen alle anderen früher oder später auch.

 

Aber vielleicht haben wir

Vor Irrtum rauchende

Doch ein wandelndes Weltall geschaffen

Mit der Sprache des Atems?
                         Nelly Sachs  

 

Video, bitte klicken

 

Ich möchte ein Bild vorschlagen: Nehmen wir an, Sprache sei für den Menschen so lebenswichtig wie Wasser. Wenn Sprache wie Wasser ist, kann sie auch in verschiedenen Aggregatzuständen erscheinen. Gesprochenen Sprache sei demnach 

das fließende Wasser, das Geräusche verursacht, 

 

 

in Bewegung, im Fluss, unterwegs ist, 

 

 

Distanzen überbrückt, sich mit Sauerstoff anreichert, 

 

 

Geschöpfe gedeihen lässt und verwirft, Dinge transportiert und ablagert. 

Wir können es uns unmittelbar einverleiben und wir werden von ihm geformt. 

 

 

Sprechen ist Ausdruck von der nie endenden Suche (Bewegung) nach dem Du.

Und Gottfried Benn:

 

Kommt, reden wir zusammen
wer redet, ist nicht tot,
es züngeln doch die Flammen
schon sehr um unsere Not.

Kommt, reden wir zusammen,

wer redet ist nicht tot.  

 

 

In meinem Bild wäre dann die gedruckte Sprache – ja, und jetzt wird es etwas schwierig. Ich würde sagen, dass sie der gasförmige Aggregatzustand ist.

 

 

Lassen Sie mich erklären warum: Nebel gibt es nur bei Windstille. Nichts bewegt sich, nur der Nebel wabert um uns herum. Er steht da, unvertreibbar, undurchdringlich, und isoliert uns von einander.

Hermann Hesse empfindet schmerzlich:

Seltsam, im Nebel zu wandern!
Einsam ist jeder Busch und Stein,
Kein Baum sieht den andern,
Jeder ist allein.
[6]  

Ich glaube, dies ist es, was das gedruckte Wort mit Vorliebe tut: uns isolieren. Wir sind allein mit ihm, welches keine lebendige, atmende Person mehr als Referenz vorweisen kann. Sein Schöpfer bleibt hinter der Nebelwand verborgen und anonym. Es kreiert eine autonome Autorität, die fast nicht mehr entmachtbar ist. Dennoch müssen wir uns mit ihm auseinandersetzen. Und so beginnt unser einsamer, an niemanden gerichteter Monolog. Das großartige WIR, von einem ICH zum DU, ist verschwunden. Das gedruckte Wort besitzt nicht mehr die Textur des Lebendigen. Es ist einheitlich gesichtslos wie Nebeltropfen, in ihnen verstummt jedes Geräusch.

 

Ich denke, nur der Kunst ist es möglich, Sprache eine sichtbare Form zu geben, in der sie dennoch lebendig bleiben kann. Denn im Universum der Kunst herrschen andere geistesphysikalische Gesetze. Hier kann Festes fließen und Schweres schweben. In der Kunst geht es immer um ein Auffinden des DU:

aber das Gedicht spricht doch! Unentwegt hält es auf das Andere zu. Es ist ein Aufsuchen des Gegenüber, wird Gespräch – oft ist es verzweifeltes Gespräch.“ Paul Celan

 

 

 

Was aber ist mit dem Loblied, dass kein Geringerer als Goethe auf das gedruckte Wort singt, das Zitat kennen wir alle: „Denn was man schwarz auf weiß besitzt, kann man getrost nach Hause tragen.“ 

 

Ja stimmt denn das alles gar nicht, was ich gerade abgeleitet habe? Fast möchte man es meinen, denn mal ehrlich, wer versteht das Zitat nicht als positives Votum für das gedruckte Wort? Und es ist die große Tragik unserer Gesellschaft, dass diese Auffassung so weit verbreitet ist. Sie hat sich schon ganz tief in uns hineingefressen, und – sie ist falsch. Wenn man sich nämlich anschaut, woher dieses Zitat stammt, wird man im Faust I fündig, ziemlich zu Beginn, als der Teufel (Mephisto) im Studierzimmer des Gelehrten Faust ist, gerade als ein Schüleranwärter vorspricht, der von dem berühmten Doktor aufgenommen werden will. Mephisto übernimmt es, das Bewerbungsgespräch zu führen und  macht sich einen Spaß daraus, die Blödheit des Anwärters zu demaskieren. Heraus kommt, dass dieser Schüler faul, dumm, willensschwach und vergnügungssüchtig ist. 

Vom Teufel persönlich herausgekitzelt, lässt Goethe also diese dummdreiste Figur jene Worte aussprechen. Wir müssen daher davon ausgehen, dass vielmehr das Gegenteil gemeint ist.

Der Schüler hatte nie die Absicht, fleißig zu lernen, ihm genügte das Blendwerk, der fake. Aber auch Faust, der ja alles auf das Genaueste gelesen und studiert hat, fühlt sich leer und beklagt sein Wissen, das ihm Depression und Ekel gebracht hat - keine Ruhe, kein Verstehen. In doppelter Hinsicht warnt uns Goethe also von dem gedruckten Wort, das uns so fest im Würgegriff hat.  

Und noch ein anderer thematisiert genau diesen Umstand in einem Gedicht, der Romantiker Novalis im Jahre 1800:

„Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren sind Schlüssel aller Kreaturen,

wenn die so singen oder küssen mehr als die Tiefgelehrten wissen, ...,

dann fliegt von einem geheimen Wort das ganze verkehrte Wesen fort.“ [7]

 

Deutlicher geht es kaum noch.  

Video, bitte klicken

 

(mehr zu Seidenbüchern hier)

 

Und dennoch ist für uns tatsächlich nur dasjenige von Wert, was wir schwarz auf weiß besitzen. Ach, wir Armen! (Adorno spricht angewidert von unseren „Aneignungsmechanismen“.)

Schwarz auf weiß sind die Bits und Bytes der Computer, die Zahlenreihen der Börsenkurse, die Eheverträge und Besitzurkunden, genetische Codes und die Patentrechte darauf, die Namen auf Deportationslisten, ...

Von diesem allmächtigen Schwarz und Weiß ausgeschlossen zu sein, muss katastrophal sein. Nicht weil die Natur es so vorgibt, sondern weil wir gesellschaftlich an einem Punkt angekommen sind, an dem das großartige Phänomen Sprache in einem gasförmigen Zustand verharrt, in einem immerwährenden und zunehmend dichter werdenden Nebel, der uns total vereinsamt und auskühlt.

In seinem innersten Kern ist Kunst immer ein Anschreien gegen den Dunst.  

 

 

Ein kurzer Blick auf die Psychotherapie zeigt, dass die Seele eines Menschen über zwei Wege erreichbar ist: Über den Körper und über die Sprache. Die Sprache aber muss gesprochen werden. Kein Therapeut legt seinem Klienten ein Buch hin und sagt: „So, lesen sie das mal und es wird Ihnen schon besser gehen.“  Der Therapeut ist gemeinsam mit dem Klienten als Team „auf der Suche nach einer Bewegung der Seele, die sich in die Macht der Sprache begibt“ (Hunter Beaumont). 

 

 

Sprachwerdung kann heilsam sein, aber immer nur in einem dualen System. Die Seele sehnt sich unglaublich danach, erkannt zu werden. Wer einen guten Freund hat, eine Person, mit der man gemeinsam auf die Suche nach diesen verborgenen Strukturen des Inneren gehen kann, der weiß, wie beglückend solch ein Gespräch ist.   

 

Noch eine kurze Anmerkung aus der Sozialstatistik dazu: Im durchschnittlichen deutschen Elternhaus wird am Tag 8 Minuten mit den Kindern geredet. Der durchschnittliche männliche Teenager verbringt dagegen zwischen 3 und 5 Stunden vor dem Bildschirm.  

 

 

Nun stehe ich aber als Schriftkünstlerin hier und will daher einen dritten Aggregatzustand vorschlagen, denn was ist mit dem Eis? 

Video Eis & Handschrift

 

 

Für mich ist Eis die handgeschriebene Schrift. 

Auch sie ist bewegungslos, aber nicht strukturlos. 

Sie trägt in der individuellen Ausprägung die Person noch in sich, sicher geborgen wie ein offenes Geheimnis. 

Das ist ein großes Potenzial für uns Einsame, auf der Suche nach Individualität und Zugehörigkeit. 

 

Ein Beispiel: Können Sie sich die Handschrift Ihres Vaters oder der Großmutter vorstellen? Ich gehe davon aus, dass Sie das können. Welche Schublade zieht die Erinnerung dabei auf? Graphische Formen? Lateinische Ausgangsschrift? Nein, diese Erinnerung ist ein Erinnern der Person und der emotionalen Qualität unserer Beziehung. Handschrift und Emotion sind untrennbar verknüpft. Genau so, wie auch Sprache durch emotionale Aufladung gelernt wird – „Mama“ ist zunächst und an aller erster Stelle kein phonetisches Phänomen – so nehmen wir auch Handschrift durch das Prisma der Emotion wahr. Dies ist eine Ressource und somit ein Geschenk, das uns die Handschrift macht - und für mich der schönste Grund, überhaupt Schreiben lernen zu wollen. In der Handschrift flüstern die Verstorbenen ihr Immernochda.  

 

 

Achims Wiegenlied: Dieses Liedchen gehört dir ganz allein, mein lieber Achim, denn ich schrieb´s nur für dich! Dein Papa

 

In dem Flohmarkt-Fundstück "Achims Wiegenlied" gibt ein Vater seinem kleinen Sohn drei mächtige Engel mit auf den Weg - weit über seine biologischen Grenzen hinaus: Den Engel seiner Liebe, den der Musik und den der Schrift.

Handschrift steht dem gesprochenen Wort sehr nahe. Wie dieses ist sie an den Körper gebunden, trägt seine „Erblasten“. Sprache liegt auf dem Strom des Atems. Schrift fließt aus dem Pochen der Adern einer Hand. Und in diesem Gedanken schließt sich für mich ein ganz wichtiger Kreis, nämlich, dass Reden, Schreiben und Lesen Tätigkeiten sind, die ohne diesen Körper, der da unter dem Gehirn dranhängt, gar nicht ausgeführt werden können. Das Gehirn ist nicht Selbstzweck, sondern zunächst nur ein „Körpererhaltungsinstrument“ (Gerald Hüther). Aristoteles wusste, dass Seele und Leib untrennbar sind. Und ein neuerer Philosoph, Maurice Merleau-Ponty, formuliert: „Der Leib ist unser Mittel, überhaupt eine Welt zu haben.“

 

 

Wenn es uns gelänge, beim Leben und Lernen wieder unseren Körper „einzuschalten“ und wahrzunehmen, Emotionen als Primer zuzulassen, vielleicht sogar bewusst einzusetzen, anstatt auf Angst und Wettbewerb auf Neugier und Gemeinschaft zu bauen – wenn uns das gelänge, Lernen würde wider zum Kinderspiel.  

 

Ich habe Ihnen zum Abschluss noch einen Film mitgebracht, in dem es u.a. um ein Liebesgedicht von Else Lasker-Schüler geht:

Ich will der Tau deiner Frühe sein,

deiner Abend Sehnsucht pochendes Amen“. 

Video, bitte klicken

 

 (mehr zur Hautschrift hier)

 

Ich wünsche uns allen eine Tagung der lebendigen Worte und danke Ihnen sehr!

 


[1] Vergl. Walter Benjamin: „Über Sprache überhaupt und über die Sprache der Menschen“: „Es gibt kein Geschehen oder Ding, weder in der belebten noch in der unbelebten Natur, das nicht in gewisser Weise an Sprache teilhätte, denn es ist jedem wesentlich, seinen geistigen Inhalt mitzuteilen. (...) Das geistige Wesen des Menschen ist die Sprache.“

 

[2] „Bei all den ,Ausgängen‘ die dieses Leben aus der Selbstgegenwart ins Exil des Anzeichens vertreiben, kann man versichert sein, dass die Anzeige, die bis hierher fast die gesamte Oberfläche der Sprache abdeckt, der Prozess des Todes ist, der in den Zeichen am Werk ist. Und sobald der Andere erscheint, lässt sich die anzeigende Sprache – ein anderer Name für die Beziehung zum Tod – nicht länger ausstreichen.“

Aus: Jacques Derrida: „Die Stimme und das Phänomen.“

 

[3] „Die Seele (anima) ist der Grund (archái) des Lebendigen“ (Aristoteles).

 

[4] Vergl. auch Emmanuel Lévinas „Michel Leiris – Die Transzendenz der Wörter“:

„Ist denn Ausdruck nur Manifestation eines Gedankens durch ein Zeichen? Eine schematische Vorstellung, die von Geschriebenem nahegelegt wird: von entstellten Worten, „gefrorenen Worten“, in denen Sprache bereits in Dokumente oder in Spuren verwandelt ist. Das lebendige Wort sträubt sich gegen dieses Umschlagen des Denkens in Spuren, sträubt sich gegen den Buchstaben, der auftritt, sobald es niemanden zum Zuhören gibt. (...) Sprechen  heißt, meine Untertanen- und Lehrerexistenz zu unterbrechen, ohne mich zur Schau zu stellen: indem ich Subjekt und Objekt gleichzeitig bewahre, Meine Stimme bringt das Element hinzu, das diese dialektische Situation konkret vollendet. Das sprechende Subjekt stellt die Welt nicht in Bezug zu sich selbst vor (...) sondern in Bezug zum Anderen. Dieser Vorzug des Anderen ist  nicht mehr unverständlich, sobald wir anerkennen, dass die Grundtatsache der Existenz weder das Ansich noch das Fürsich, sondern das Für-den-Anderen ist; anders gesagt, dass die menschliche Existenz Kreatursein ist.“

 

[5] E. Lévinas in „Roger Laporte und die Stimme tiefsten Schweigens“: „Auf ihr Wesen gebracht, ist Sprache vielleicht der Tatbestand, dass ein einziges Wort ständig hervorgebracht wird, das kein gedachtes Sein bezeichnet, sondern eine Bewegung über das Sein hinaus und über das Denken hinaus beschreibt, in der das Sein sich spiegelt und reflektiert. Genauer, das Vortragen selbst geschieht außerhalb des Denkens. Deklamieren heißt Derilieren. ( Le dire est délire) (...) Sprache ist der Tatbestand, dass ein einziges Wort ständig hervorgebracht wird: Gott.“

[6] Seltsam, im Nebel zu wandern!
Einsam ist jeder Busch und Stein,
Kein Baum sieht den andern,
Jeder ist allein.

Voll von Freunden war mir die Welt,
Als noch mein Leben licht war;
Nun, da der Nebel fällt,
Ist keiner mehr sichtbar.

Wahrlich, keiner ist weise,
Der nicht das Dunkel kennt,
Das unentrinnbar und leise
Von allen ihn trennt.

Seltsam, im Nebel zu wandern!

Leben ist Einsamsein.

Kein Mensch kennt den andern,

Jeder ist allein.

 

[7] Wenn nicht mehr Zahlen und Figuren
Sind Schlüssel aller Kreaturen
Wenn die so singen, oder küssen,
Mehr als die Tiefgelehrten wissen,
Wenn sich die Welt ins freie Leben
Und in die Welt wird zurückbegeben,
Wenn dann sich wieder Licht und Schatten
Zu echter Klarheit wieder gatten,
Und man in Märchen und Gedichten
Erkennt die wahren Weltgeschichten,
Dann fliegt vor Einem geheimen Wort
Das ganze verkehrte Wesen fort.

 

zurück zur Startseite