HOME URKUNDEN SONSTIGES | VITA KONTAKT BÜCHER FREIE ARBEITEN |
Das Schwalbenbuch von Ernst Toller 28 x 38 cm, 3 Exemplare: roter Jute-Einband, Natur-Jute und ungefärbtes Leinwandleinen Entstehung: 1990 Papier: BFK-Réve-Bütten, grau, weiß oder einfaches Andruckpapier beim Jute-Exemplar mit der Zeichenfeder, bzw. Bleistift geschrieben in Dt. Kurrent (moderne Modifikation) Bildelemente: Linolschnitte und Monotypien |
![]() |
Ernst Toller schrieb das Schwalbenbuch 1923 im Festungsgefängnis Niederschönenfeld. Es ist die Geschichte seiner Verzweiflung während der Haft und Isolation, die eine Unterbrechung erfährt, als ein Schwalbenpaar in seiner Zelle nistet. In den Linolschnitten und der Schrift spiegeln sich die Stadien des Geschehens wieder: Hoffnungslosigkeit des Autors und Selbstmordgedanken, Ankunft der Schwalben, Hoffen, dass sie bleiben, Freude- ja Euphorie- beim Teilhaben am Vogelleben bis hin zu Traurigkeit beim herbstlichen Abschied der Tiere. | |
Ernst Toller erhängte sich am 22. 5. 1939 in einem New Yorker Hotel | ![]() |
![]() |
|
![]() |