Tanja Leonhardt
Geboren 1966 Studium der Freien Bildenden Kunst an der Johannes Gutenberg Universität Mainz, im Hauptfach Schriftkunst (Kalligraphie und Typographie) 1991 Diplom im Hauptfach Schriftkunst bei Dozentin Pamela Stokes und Prof. Alban Grimm, im Anschluss 1-jähriger Meisterschülerstudiengang. Seitdem tätig als freischaffende Kalligrafin im Atelier Leonhardt. Zahlreiche Schriftkurse, u.a. im Offenbacher Klingspor-Museum und dem Mainzer Gutenberg-Museum oder der Universität Osnabrück Dozentin für Schrift- und Buchkunst am Mainzer Institut für Buchwissenschaft. Schulkünstlerin des Rudolf-Koch Gymnasiums Offenbach Jurymitglied des Rudo Spemann Preises Offenbach Werke u.a. im Besitz von: Klingspor-Museums Offenbach, Stadt Frankfurt am Main, MAK (Museums für angewandte Kunst) Frankfurt a.M., Abteilung für Buchkunst Wissenschaftliche Stadtbibliothek der Stadt Mainz The University of Arizona Poetry Center
Dozentin für Kalligrafie am Gutenberg-Institut für Weltliteratur und schriftorientierte Medien der Uni Mainz, Abteilung Buchwissenschaft
|
Ausstellungen, Vorträge, Performances, etc.1985 Herbert und Elisabeth Weichmann-Preis, Bremen1991 Rudo Spemann - Preis des Klingspor-Museums in Offenbach a.M.
1989 Ausstellung im "Literaturbüro" des Autorenkreises Mainz. Nov. 2000 Nominierung zum Literaturwettbewerb "Open Mike" mit Lesung in der Literaturwerkstatt Berlin. März 2001 Lesung im Literaturverein "Macht" im Mojoclub, Hamburg. 2001 Bilder und Texte im Internet- Kulturmagazin www.titel-magazin.de Sommer 2001 Veröffentlichung von Bildern und Texten im Münchner Literaturmagazin "Wandler", Nr. 28. 24. 6. -6.6. 2002 Ausstellung in der Galerie der Büchergilde Gutenberg, Wiesbaden: "...dennoch ist mein Dunkel eimerweise." 24.6. - 27.9. 2002 Ausstellung in der Hessischen Landesbibliothek, Wiesbaden: "Textarbeiten", Lesung mit Schlagzeugbegleitung zur Vernissage. Texte in der Literaturzeitschrift "außer.dem" Nr. 9, Lesung der Autoren im April 2003 in München, Seidlvilla. 2003 Texte in der Anthologie der Literareon-Reihe: "bläuliches, kladde.auf/die.reihe/band.7" des Utz-Verlages, München 2004 Herausgabe der Nachschöpfung der "Ars Moriendi" mit Studierenden des Mainzer Instituts für Buchwissenschaft. 2005 Teilnahme bei der Frankfurt "Bookparade" mit einem Buchobjekt für die Stadtbücherei Ffm. 2005 Ausstellung in der Stadtbücherei Frankfurt mit dem Titel: "Vom A zum O (unter Berücksichtigung des Dazwischenliegenden)". Frühjahr 2006 Beschriftung der Ausstellung "Hautzeichen-Körperbilder" im Frankfurter Museum der Weltkulturen. 2006 Kunstinstallation "Philosophische Sonnensegel" an der Mainzer Universität, Philosophicum, und anderen Orten. April 2007: Teilnahme am philosophischen Seminar "Todesbewusstsein im Wandel", an der Ev. Akademie Altenkirchen 2007 Ausstellung in der Stadtbücherei Mainz mit dem Titel: "Jahre, Jahre." 20. 4. - 3. 6. 2007 Ausstellung im Klingspor Museum der Stadt Offenbach: "Die Spur der Anderen" Aktion "Schrift mit der Kettensäge" im Klingspor Museum. 1.4. - 31.5.2008 Ausstellung und Lesung in der Zentralbibliothek Frankfurt a.M.: "Indiskret - deutschsprachige Künstlerinnen und Intellektuelle im Exil" 26.4. 2008 Aktion Körperbeschriftung im Klingspor Museum: "Klingspor geht auf/unter die Haut" 18.6. 2008 Lesung in Groß-Gerau: "Dichterlesungen in der Kreisstadt" 23. - 27. 6. 2008 Künstlerische Leitung des Projekts "Bücher bilden Brücken" in Schärding/Österreich September 2008: Bücherbilden Brücken" am Georg Kerschensteiner Gymnasium in Obertshausen, Krs. Offenbach 11.8.08 Vortrag “Handschrift im Dazwischen” auf der Herbsttagung des Fachverbandes der Deutschen Graphologen, Lindau/Bodensee Oktober 2008 Künstlerische Leitung des Schulprojektes "Bücher und Songs im Wind" am Luise Büchner Gymnasiums in Groß-Gerau 20. 2. - 31. 3. 2009 Offenbacher Klingspor Museum, mehrere Arbeiten in der Ausstellung: "Holz. Werke aus der Sammlung" 15.1. - 25.4. 2009 Auftrag "Schillertuch" für die Ausstellung in der Stadtbibliothek Mainz: "Schiller im Spiegel der Stadtbibliothek, Materialien zu Schiller-Rezeption und Biographik" Frühjahr
2009 -
Herstellung und Konzept Projekt "Wortgarten", 60-Teilige
Skulpturengruppe aus Massivholz sowie Begleitung pädagogischer Projekte
damit. 10. Mai 2009 HR-Tag für die Literatur im Klingspor Museum Offenbach, Workshop “Visuelle Poesie” mit Franz Mon und Schülern des Robert-Koch-Gynmasiums in Offenbach Sommer 2009 Zahlreiche Veranstaltungen mit der Buchstaben-Skulpturengruppe “Wortgarten” mit Schülern unterschiedlicher Altersgruppen sowie behinderten Menschen in den Werkstätten Hainbachtal
GgmbH, Offenbach -
Mitglied der Jury zum Rudo-Spemann-Preis der Stadt Offenbach und des
Klingspor Museums -
Nominierung Stadtdrucker-Preis Mainz 2010/2011 -
„Klingspor in Flammen“ -
„Indiskret“ Ausstellung und Lesung in der Stadtbibliothek Mainz -
Veröffentlichung Fachvorträge in: -
Schrift-Installation im Waldkunstpfad Rodgau "Dialog in Rot &
Weiß" Vortrag beim Schrift-Symposium im Klingspor Museum: „Was heißt schon schreiben?“ -„Seidensprachen
in der Natur“ Ausstellung in der Zentralbibliothek Frankfurt -„Ice-carving“
Schriftskulptur im Klingspor Museum -„Poetische Feuerspiele“ im Klingspor Museum und auf der Burg Kronberg Zahlreiche
Schulprojekte mit Literatur und Schrift an der Rudolf-Koch Schule in
Offenbach 2012 - "Seidensprachen in der Natur" Aufbau der Internet-Ausstellung und -Videothek - "indiskret" durch das Goethe Institut im Palazzo Ducale, Genua - Jurymitglied des Spemann-Preises Offenbach (seither) 2013 -
„Seidensprachen in der Natur“ im Klingspor-Museum der Stadt Offenbach - Veröffentlichung von
„Seidensprachen in der Natur“ in „Lake“ Journal of
Arts and Environment oft he University of
British Columbia Okanagan, No. 8 - Fertigung
eines Künstlerbuches mit Namen Deportierter Menschen des Kreises
Groß-Gerau in der Nazizeit, für ein Denkmal im Landratsamt der Kreisstadt.
In Kooperation mit Prof. Horst Hoheisel, Kassel - Artist in
Residence im Naturschutzgebiet um Kulen Vakuf, Bosnien - Erneut Artist in Residence in Bosnien,
Ausstellung der dort entstandenen Arbeiten in
der Galerie des Atlantis-Arts-Centre, Kulen Vakuf
- Juni 2015 Vortrag und Workshops beim Symposion
„Film & Schrift“ des Instituts für Film-, Theater- und Medienwissenschaft
der Uni Frankfurt.
- Veröffentlichung des Videos "dissolution" auf http://poetryfilmlive.com/ im November - Video: "appear" at the 5th Ó Bhéal Poetry-Film Competition in association with the IndieCork Film Festival - Anfertigung eines großen Wandgemäldes für die Wissenschaftlichen Stadtbibliothek der Stadt Mainz
| |