HOME URKUNDEN SONSTIGES FREIE ARBEITEN KONTAKT BÜCHER VITA
![]() |
gefroren
Entstehung 2005 Decke: weißes Regentleinen und Japanpapier, bedruckt Buchschraubenheftung H. 26 cm, B. 29,5 cm 70 Seiten auf Japanpapier 40g mit Inkjet bedruckt Angekauft vom Klingspor Museum, Offenbach
|
![]() |
Innenseite des Buchdeckels.
Hier setzt sich das Motiv fort,
ein Japanpapier wurde mit dem gleichen Motiv bedruckt, jedoch mit der
"falschen" Seite aufgezogen. Die linke Seite ist sichtbar, das
Motiv scheint nur durch. Der Effekt ist ähnlich wie bei einer vereisten
Fensterscheibe.
|
![]() |
Die Fotos der auf Japanpapier gedruckten Eisbilder sind an einem
bei Frost austrocknenden Waldbach aufgenommen. Die ihnen zugeordneten Texte reflektieren die sich im Laufe des Lebens verwandelnde Beschaffenheit einer Liebe.
|
![]() |
Das hauchdünne Papier verleiht den Bildern die
Transparenz und Fragilität dünner Eisschollen, ihr Umblättern muss
behutsam geschehen.
|
![]() |
Immer wieder wird die Abfolge der Eisfotos von Abbildungen einer handgeschriebenen Kladde unterbrochen, die von Kinderliedern und Gassenhauern des angehenden 20. Jh. handelt. |
![]() |
Banale Schlagertexte erzählen von Sehnsucht und Liebe, und sie gewinnen in dieser handgeschriebenen Form an Authentizität und Gewicht. |
![]() |
Auf der letzten Seite wird das Geheimnis dieser
Konstellation aufgelöst: "geschrieben von Valentin Brabänder
1944 im Lazarett & Sprüche von Elisabeth Brabänder" Im Bereich zwischen Fiktion und realer Begebenheit dokumentiert das Buch den Verlauf einer ein ganzes Leben währenden Partnerschaft, reduziert auf das Wesentliche: den Versuch der Liebe, ihr Scheitern, aber auch die kostbaren Momente ihres Gelingens. |
Warum gefroren? Weil die Stationen individueller Liebe nicht festhaltbar sind. Auch wenn ich hier Stationen wie Momentaufnahmen, wie "stills", für die Dauer eines Wimpernschlags eingefroren habe, wird das Buch doch verschwinden und mit ihm die Erinnerung an diese unspektakulär einzigartige Ehe. Wie Eisschollen, die früher oder später tauen werden und deren Wasser sich wieder "gesichtslos" mit dem Ozean vereint. (Man hat herausgefunden, dass jeder Tropfen eine spezielle, kaum wahrnehmbare Eigenstruktur besitzt, die wie ein molekulares Gedächtnis seine vergangenen Aggregatzustände wiedergibt. Wenn das so ist, geht dann etwas verloren?) |
|
In einem Text von Kate Bush heißt es:
watching the painter painting - and all the time the light ist changing.
that´s it. |